Die Verarbeitung der Rohstoffe erfolgt schonend (z. B. kaltgepresste Öle und Direktsäfte) und nach strengen Richtlinien, damit die wertgebenden Inhaltsstoffe der Produkte weitestgehend erhalten bleiben. Nur, was wirklich nötig ist, kommt in Alnatura Produkte. Das ist bei Alnatura oft weniger, als die EG-Öko-Verordnung erlaubt. Für ersetzbare Zusatzstoffe akzeptable Alternativen zu finden braucht Zeit – die sich Alnatura nimmt. So kann sich im Einzelfall die Entwicklung eines Produktes über längere Zeit hinziehen.
Auf Zusatzstoffe und weißen Zucker wird so weit wie möglich verzichtet. Mit Süßungsmitteln geht Alnatura grundsätzlich sparsam um und verwendet, wo immer es möglich ist und zum Produkt geschmacklich passt, Honig, Voll- und Rohrohrzucker sowie Sirup. Alle Alnatura Produkte sind außerdem frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen, frei von Aromastoffen aus nicht natürlichen Rohstoffen sowie frei von modifizierter Stärke, so wie es das Gesetz verlangt. Bio-Produkte dürfen weder geschwefelt noch durch ionisierende Strahlung haltbar gemacht werden. Die EG-Öko-Verordnung verbietet außerdem die Verwendung chemisch gehärteter Fette. Alnatura Produkte sind nicht gentechnisch verändert (laut EG-Öko-Verordnung).Alnatura setzt auf Erfahrung und Sachverstand. Alnatura arbeitet eng mit über 100 renommierten Naturkostherstellern zusammen, deren oft über Jahrzehnte aufgebauter Erfahrungsschatz den Bio-Produkten zugute kommt.
Alnatura Produkte werden regelmäßig kontrolliert. Selbstverständlich werden sowohl die Bio-Bauern, die Herstellerpartner wie auch Alnatura selbst regelmäßig in strengen Betriebskontrollen gemäß EG-Verordnung Öko-Landbau durch sachverständige Dritte geprüft.
Alnatura holt sich Kritiker ins Haus. Seit 30 Jahren eine unverzichtbare Instanz bei Alnatura: der Arbeitskreis Qualität, kurz AQua. Dieses Gremium aus unabhängigen Fachleuten tagt mehrmals im Jahr und stellt jede Produktidee auf den Prüfstand – von der Herkunft der Zutaten bis zur Rezeptur. Auch simple Rezeptur-Überarbeitungen von bestehenden Produkten müssen vom AQua freigegeben werden. Erscheint den Experten eine Rezeptur, das Verarbeitungsverfahren, die Herkunft von Zutaten oder ein Inhaltsstoff nicht sinnvoll und vertretbar, lehnen sie den Vorschlag ab. Dann geht die Entwicklungsarbeit weiter – oder ein Produkt wird gar nicht realisiert.
Die Ernährungswissenschaftler im Alnatura Verbraucherservice beantworten Produktfragen der Kunden. Egal ob telefonisch oder über soziale Netzwerke: Rückmeldungen zur Qualität der Produkte werden aufgenommen und gemeinsam mit den Herstellerpartnern analysiert.