Täglich vertrauen unzählige Tiere sowie deren Besitzer Ihrer Arbeit. Gibt es einen speziellen therapeutischen Ansatz bzw. mit welcher besonderen Methodik arbeiten Sie?
Im Gegensatz zur Schulmedizin, welche eine symptomatisch orientierte Behandlung vorgibt, behandelt der Tierheilpraktiker ganzheitlich und zwar mit homöopathischen Mitteln. In meiner Arbeit verfolge ich die Methodik, sensibel für den Ausdruck des Tieres zu werden und seine Nöte zu verstehen, da Tiere eine andere Sprache sprechen. So zeigt mir das Tier, wo sein Problem liegt. Die Grundsätze bei den Behandlungen sind an jene beim Menschen angelehnt.
Gemeinsam mit der Firma Müller haben Sie nun ein einzigartiges und fortschrittliches Trockenfutter für Hunde entwickelt. Können Sie bitte illustrieren, was dieses Futter so innovativ und für alle Hunde, auch für sensible, besonders verträglich macht?
Die Besonderheit am Pro Life Mössner Trockenfutter Soft reich an Wild ist die extrem gute Verträglichkeit für alle Hunde. Dafür verwenden wir neben der innovativen halbfeuchten Softkrokette einen sehr hohen Anteil an frischem Lammfleisch und verzichten bewusst auf Zusatzstoffe wie zum Beispiel Ascorbinsäure zur Konservierung. Ebenso auf Kräuter, da die meisten Kräuter nicht als Dauergabe angewendet werden sollten. Eine der wenigen Ausnahmen hiervon ist die Mariendistel. Dieses Heilkraut entgiftet und schützt die Leber. Alle Zutaten im Futter sind wertvoll für das Tier und stammen von mir persönlich ausgesuchten Produzenten. Erwähnenswert ist zudem, dass wir für kleine Hunde eine kleinere Krokette anbieten und für mittlere und größere Hunde eine größere.
Sie erwähnen die wertvollen Zutaten für den Hund. Welche Alleinstellungsmerkmale zeichnen das Futter hierbei aus und welche Vorteile ergeben sich daraus?
Die optimale Verträglichkeit des Futters dient als hervorragende Alternative für allergische und sensible Hunde. Außerdem trägt es zur gesunden Förderung von Haut und Fell bei. Mein Ansatz bei diesem Futter ist es, den treuen Begleiter des Menschen so gesund wie möglich zu ernähren. Wie man anhand des Verzichts auf jegliche Farb- und Aromastoffe sowie auf die oben genannten Zutaten erkennen kann, aber gleichzeitig ein Futter der Zukunft zu präsentieren, welches auf die aktuellen Probleme der Hunde Rücksicht nimmt und flächendeckend für alle Hunde verträglich ist.