Sicheres Passwort

Woran Sie ein sicheres Passwort erkennen und wie Sie Sich eines erstellen können

Ein Passwort schützt Ihre persönlichen Daten. Daher haben wir hier einige Hinweise für Sie, wie Sie Ihre Daten, z.B. in Ihrem Account der Müller App, noch besser schützen können.


Achten Sie auf die Komplexität des Passwortes
Diese ergibt sich aus einer Kombination von Zeichenanzahl, Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. Je komplexer das Passwort, umso geschützter ist es vor den Angriffen Dritter. Nutzen Sie daher mindestens ein Sonderzeichen und eine Zahl und wechseln Sie zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. Auch sollte das gewählte Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein. 

Bauen Sie „Schreibfehler“ ein
Achten Sie hierbei darauf, keine Buchstaben auszutauschen, die bei der Tastatur oder im Wort nebeneinander liegen, da dies zu naheliegend ist. Anstatt „Schreibfehlet“ oder „Shcreibfehler“ lieber „Streibfehler“.

Vermeiden Sie zusammenhängende Wörter und Wiederholungen
Vermeiden Sie zusammenhängende Wörter, sinnergebende Sätze oder Zahlenwiederholungen. Verzichten Sie zudem auf Zahlenreihen sowie Buchstabenreihen, die auf der Tastatur nebeneinander liegen wie z.B. dfghjkl4567.

Nehmen Sie kein Wort aus dem Wörterbuch
Nutzen Sie Passwörter, die aus einem Wort bestehen, nehmen Sie kein Wort aus dem Wörterbuch und hängen Sie die Zahl und das Sonderzeichen nicht hinten an das Wort an oder stellen es diesem voran. Versehen Sie das Wort damit. Anstatt „Rotwein15!“ nehmen Sie lieber „1Rot5wei!n“. Sie können auch Buchstaben durch Zahlen ersetzen, um die Passwortsicherheit zu erhöhen.

Wählen Sie keine persönlichen Daten als Passwort
Hierzu zählen neben Ihren eigenen persönlichen Angaben Namen von Familienmitgliedern, Freunden und Haustieren sowie deren Geburtsdaten. Diese sind oft zu leicht zu erraten. Achten Sie ebenfalls darauf, dass das Passwort keine Elemente aus dem Nutzernamen enthält wie z.B. Namen oder Zahlenkombinationen. Gerade bei Nutzernamen, die aus der E-Mail-Adresse oder dem eigenen Namen bestehen, ist dies zu beachten.

Nutzen Sie die Methode der Merksätze
Die Merksätze müssen keinen Sinn ergeben. Das Passwort besteht dann beispielsweise aus dem ersten Buchstaben eines jeden Wortes. Auch Zahlen können Sie so einbauen und sich so besser merken. So wird aus „Ohne 5 mal Sonne im Jahr werde ich nicht braun!“ das Passwort „O5mSiJwinb!“.

Wie Sie Ihre Passwörter noch schützen können

  • Wechseln Sie Ihre Passwörter regelmäßig. Hierbei sollte sich das neue Passwort von dem Bisherigen deutlich unterscheiden. 
  • Achten Sie auf die verschlüsselte Passworteingabe, wenn noch andere Personen um Sie herum sind.
  • Vermeiden Sie die Passworteingabe in der Öffentlichkeit.
  • Erneuern Sie Ihr Passwort, sobald der Verdacht besteht, dass es anderen Personen bekannt ist.
  • Schreiben Sie Ihr Passwort nicht auf. Nutzen Sie stattdessen lieber die Methode der Merksätze.
  • Nutzen Sie für unterschiedliche Zugänge unterschiedliche Passwörter. Auch, wenn es einfacher ist, sich nur wenige Passwörter zu merken, so steigt dadurch doch die Gefahr, dass Angreifer mit nur einem erratenen Passwort auf mehrere Nutzerkonten von Ihnen zugreifen können. Für eine noch höhere Sicherheit können Sie neben den verschiedenen Passwörtern auch verschiedene Nutzernamen verwenden. 
  • Speichern Sie Ihre Zugangsdaten nicht zur automatischen Anmeldung. Dies gilt besonders für Endgeräte, auf die Dritte Zugriff haben oder die am Arbeitsplatz stehen.